Die Gruppe ägyptischer Surrealisten und ihre Beziehungen zu internationalen Pendents. 28. Sept. - 28. Nov. 2016, Palace of Arts, Kairo. Kuratiert von Hoor Al Qasimi, Salah M. Hassan, Ehab Ellaban, Nagla Samir.
Von Lucrezia Cippitelli
Nach dem Atomabkommen könnte der Drang der iranischen Kunstszene nach Selbstbestimmung abermals von Erwartungen einer nach leicht definierbaren, identitätsbasierten Bewegungen lechzenden westlichen Kulturindustrie überschattet werden.
Von Michel Dewilde
Über die Internationale Kunstausstellung für Palästina 1978. Kuratorinnen: Kristine Khouri und Rasha Salti. 19. März - 9. Mai 2016 im Haus der Kulturen der Welt, Berlin.
Feb 2016Saudisches Gericht wandelt das Todesurteil gegen den Künstler und Dichter Ashraf Fayadh in lange Haftstrafe und 800 Peitschenhiebe um. Kampagne für seine Freilassung.
Feb 2016Eine neue Künstlergeneration aus Beirut. Rezension der Ausstellung in The Mosaic Rooms, London, bis 22. August 2015, kuratiert von Sam Bardaouil und Till Fellrath.
Von Eline van der Vlist
Über die Künstlergruppe in Karatschi, Pakistan, die gemeinsam Kunst im alltäglichen urbanen Bereich entwickelt und präsentiert.
Von Simone Wille
Über die Entwicklung ethischer Aspekte bei der Schaffung von Freiräumen und die Gewinnung von Publikum für Videokunst in Algerien.
Von Amina Zoubir
Der Einsatz künstlerischer Mittel im öffentlichen Raum im Jemen zur Artikulation von Kritik, Widerstand und kollektiven Forderungen.
Von Anahi Alviso-Marino
Rezension und Fotos des multidisziplinären Forums für Kulturelle Praktiken in Beirut, das in diesem Jahr eine erheblich größere Reichweite erlangte.
Von Kaelen Wilson-Goldie
Über die Ausstellung in Jeddah, initiiert und selbst organisiert von Künstlern aus Saudi-Arabien in Kooperation mit der Galerie Athr.
Von Ashraf Fayadh