Zwei Installationen im Museo de Arte Moderno (MAMBA): 7.000 Spinnen haben das größte jemals ausgestellte Netz gewebt
Der Künstler sprach mit Haupt & Binder über seine Installation in Sharjah, die für ihn von grundlegender Bedeutung ist.
In der Installation von Ursula Biemann & Paulo Tavares geht es um die Kosmo-Politik in Amazonien und die Natur als Subjekt mit eigenen Rechten.
Eine künstlerische Erkundung diverser Aspekte der Insel Martín García. 20. Juli - 13. August 2017, Centro Cultural Borges, Buenos Aires.
Informationen und Fotos, Internationale Biennale Zeitgenössischer Kunst von Südamerika. Präsentiert von Universes in Universe - Welten der Kunst.
In der Installation von Ursula Biemann & Paulo Tavares geht es um die Kosmo-Politik in Amazonien, wobei die Natur als Subjekt mit eigenen Rechten erscheint.
Eine künstlerische Erkundung diverser Aspekte der Insel Martín García. 20. Juli - 13. August 2017, Centro Cultural Borges, Buenos Aires. Kurator: Javier Barrio.
Im MAMBA Buenos Aires präsentiert der Künstler zwei Installationen, in denen er Arachnologie, Astrophysik und Sound verknüpft. Sechs Monate lang haben 7.000 Spinnen das größte jemals ausgestellte Netz gewebt.
Der Künstler sprach mit Gerhard Haupt und Pat Binder über seine ortsspezifische Installation auf der Sharjah Biennale 13, die für ihn von grundlegender Bedeutung in seinem Schaffen ist.
Alves, die für kritische Werke und Projekte bekannt ist, spricht mit Binder & Haupt über ihre neue Arbeit auf der Sharjah Biennale 2017 sowie über Seeds of Change, eine seit langem andauernde Recherche.
In ihrer Auftragsarbeit für die SB13 entwirft Eviner eine alternative Welt, in der Maler und Dichter mit einer Rekalibrierung des Visuellen und des Verbalen beginnen.
Neue Werke der Künstlerin aus Pakistan in ihrer ersten Einzelausstellung in Berlin. Zilberman Gallery Berlin, 28. April - 31. Juli 2017. Einführung von Lotte Laub.
Interessiert an Beobachtung und Beschreibung hinterfragt der Künstler, welche Gestalt Erinnerung und kulturelle (Re-)Konstruktionen von Geschichte annehmen können. Zilberman Gallery Berlin, 4. März - 20. April 2017.
Syrische und irakische Geflüchtete und Migranten als Museums-Guides stellen ihre Lieblingsexponate vor und erläutern, was ihnen und den Besucher*innen daran besonders wichtig ist.
Neu konzipierte Ausstellung der Sammlung des MALBA Buenos Aires. Kuratoren: Andrea Giunta, Agustín Pérez Rubio.
Drei Kunstausstellungen und vierzig Veranstaltungen, 11. Mai - 15. Oktober 2017, Giudecca, im Kontext der 57. Biennale Venedig. Veranstalter: Uniarts Helsinki und Partner.
Tehching Hsieh, ein einflussreicher Vertreter der Konzept- und Performancekunst, wird in einer von Adrian Heathfield kuratierten Ausstellung präsentiert.
5 Künstler/innen zum Thema "Spiel" als Quelle von Vitalität und als Methode, sich in der Welt zurechtzufinden. Kurator: Hammad Nasar.
In einer großen Installation reflektiert Mario Sagradini über Doppelmoral, Macht und die conditio humana. Kurator: Gabriel Peluffo Linari.
Fototour zu einer Auswahl von d14 Orten. 8. April - 16. Juli 2017, Künstlerischer Leiter: Adam Szymczyk; etwa 200 Teilnehmer.
Unsere informative Tour durch die Ausstellung in Sharjah zeigt Werke aller Teilnehmer mit Texten aus dem Guide Book.
Seeds of Time. 22. April - 30. Juli 2017, Shanghai Himalayas Museum u.a. Kuratoren: Yongwoo Lee & Hans Ulrich Obrist
25 Jahre nach seiner Teilnahme an der documenta IX erzählt der argentinische Künstler, was diese für ihn bedeutet hat. Interview von Binder & Haupt.
Politik und die Produktion von Raum. April - Juni 2015, Brügge, Belgien. Kuratoren: Michel Dewilde und Lutz Becker. Umfangreiche Fototour.
Junge Frauen und Mädchen sprechen anhand von Bildern Fernando Boteros im Museo de Antioquia über ihre Erfahrungen sexuellen Missbrauchs.
ORGAN2/ASLSP, das langsamste und längste Musikstück der Welt, wird in Halberstadt 639 Jahre lang aufgeführt.